Datenschutzerklärung

Wer ist die Verantwortliche Stelle der Datenschutzverarbeitung im Sinne des Art. 13 Nr. 1a DSGVO?

Die für die Datenschutzverarbeitung verantwortliche Stelle ist der Verein GO for Tansaia e.V., Hechtsheimer Straße 29, 55131 Mainz, vertreten durch den Vorstand.

Welches ist der Zweck und die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 13 Nr. 1c DSGVO?

Der Zweck und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Be­gründung und Durchführung des Vereinsverhältnisses. Daten, die nicht zwingend für die Be­gründung und Durchführung des Vereinsverhältnisses erforderlich sind, werden nicht erhoben und somit auch nicht verarbeitet.

Wozu nutzt der Verein Ihre Daten?

Der Verein GO for Tansania e.V. nutzt Ihren Namen, Ihre Anschrift und Email- Adresse zur Kon­taktaufnahme bei Einladungen, Informationen des Vereins und Rückfragen z.B. bei geänderten Bankverbindungen oder Ähnlichem.

Ihre Bankverbindung wird vom Verein zur Erhebung der Mitgliederbeiträge oder beim Eingang von Spenden zur Finanzierung der satzungsgemäßen Aufgaben des Vereins genutzt.

Insbesondere gibt der Verein Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre Daten werden bis zu 1 Jahr nach Ihrem Austritt aus dem Verein gespeichert. Spätestens 1 Jahr nach der Kündigung der Mitgliedschaft werden Ihre Daten beim Verein gelöscht, sofern diese nicht den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach §§ 140ff. Abgabeordnung unterliegen.

Wo werden Ihre Daten gespeichert?

Lokal auf privaten PC´s des Vorstands und Beisitzers für IT. Diese PC´s erhalten regelmäßige Up­dates im Betriebssystem sowie des Browers und aktuelle Virussoftware und Sicherheitssoftware.

Wie und wo erhalten Sie nähere Informationen?

Sie können jederzeit von Ihrem Auskunftrecht nach Art. 15 DSGVO Gebrauch machen. Nutzen Sie hierzu folgende Kontaktmöglichkeit:

(alternativ auch postalisch unter: Hechtsheimer Straße 29, 55131 Mainz). Der Verein wird dann umgehend mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Ihre Fragen gerne beantworten.

Welche Rechte haben Sie?

Wenn Sie mit der Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind oder diese Ihrer Meinung nach falsch verwendet werden, können Sie jederzeit von Ihrem Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art 17. DSGVO), sowie Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Gebrauch machen. Ebenso haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Wir bitten Sie in diesen Fällen mit dem Verein über die Email – Adresse

(alternativ auch postalisch unter: Hechtsheimer Straße 29, 55131 Mainz) Kontakt aufzunehmen.

Sie haben auch die Möglichkeit bei der entsprechenden Aufsichtsbehörde Informationen einzu­holen oder dort eine Beschwerde einzureichen. Die entsprechende Aufsichtsbehörde ist in Rheinland-Pfalz der/die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Postfach 30 40, 55020 Mainz.

Erhebung und Verarbeitung von Daten beim Aufruf unserer Webseite

Wenn Sie unsere Website betrachten, werden Daten in Logfiles erhoben, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Daten der Logfiles dienen auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Folgende Daten werden erhoben:

Anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der abgerufenen Datei, Meldung über erfolgreichen Abruf, übertragene Datenmenge, Webbrowser, Betriebssystem und verweisende Seite.

Die Logfiles werden nach 9 Wochen gelöscht.

Cookies

Wir verwenden ausschließlich funktionale Cookies. Diese sind notwendig, um den Betrieb der Seite sicherzustellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Details zur Speicherung und Zeitdauer der Speicherung:
Beim Bestätigen des Cookie-Hinweises wird dies als Cookie gespeichert. Dieser Cookie dient ihrer Bequemlichkeit und bleibt auch nach dem Abmelden erhalten.
Die Daten können, je nach ihren festgelegten Präferenzen, in ihrem Browser automatisch gelöscht werden. Auch können sie diese Daten auf Wunsch jederzeit selbst löschen.

Kontaktformular auf unserer Webseite und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage an uns übermittelt und gespeichert.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

Spenden über Paypal: Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart

Auf unserer Internetseite sind Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.

Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.

Wählt die betroffene Person als Spendenoption die Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind.

Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.

PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev abgerufen werden.

Online-Meetings mit Zoom

Für die virtuelle Mitgliederversammlung und Vorstandssitzungen wird das Tool Zoom verwendet.

Bei der Nutzung von Zoom werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Online-Meeting machen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort, Profilbild (optional), Abteilung (optional)
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Online-Meeting die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Zoom-Applikation abschalten bzw. stummstellen.

Um an einem Online-Meeting teilzunehmen bzw. den Meeting-Raum zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.

Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Als ergänzende Schutzmaßnahmen nutzen wir den sog. EU-Cluster von Zoom. Dabei findet die Verarbeitung personenbezogener Daten von Meeting-Teilnehmenden ausschließlich in Rechenzentren in der Europäischen Union statt.

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA oder ein sonstiges Drittland findet grundsätzlich nicht statt.

Die Daten von Meeting-Teilnehmern (angegebener Name, angegebene E-Mail-Adresse, Dauer der Teilnahme an Meetings) werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert.

Wir verwenden Zoom, um Online-Meetings durchzuführen. Wenn wir Online-Meetings aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der Zoom-Applikation angezeigt.

Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren.

Wenn Sie bei Zoom als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über Online-Meetings (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten, Umfragefunktionen) bis zu einem Monat bei Zoom gespeichert werden.

Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von Zoom aufrufen, ist der Anbieter von Zoom für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von Zoom jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von Zoom herunterzuladen.

Sie können Zoom auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der Zoom-App eingeben. Wenn Sie die Zoom-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von Zoom finden.

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Meetings verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Der Anbieter von Zoom erhält notwendigerweise Kenntnis von o.g. Daten, soweit dies in der EU-Standardvertragsklausel vorgesehen ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Zoom können unter https://www.zoom.us/de-de/gdpr abgerufen werden.

Stand: 28. Februar 2024