Arbeit am GMO

Vereinsarbeit am Gymnasium Mainz-Oberstadt

Rückblick auf das Schulfest am 3. Juli

Beim diesjährigen Schulfest am 3.Juli war unser Verein mit einem eigenen Stand vertreten
und konnte durch eine Rede zum 10-jährigen Jubiläum viele Interessierte erreichen. An
Pinnwänden konnten sich Besucherinnen und Besucher anhand vieler Bilder über unsere
Projekte informieren. Besonders gefreut haben wir uns über neu gewonnene Mitglieder und
zahlreiche interessante Gespräche, durch die neue Kontakte entstanden sind. Die
Studentinnen Rahel, Greta und Mariel von „Projects for Peace“ von der JGU Mainz haben
nochmal explizit ihre Arbeit am GMO vorgestellt.
Für gute Stimmung sorgten spannende Spiele (z.B. Cornhole), die gegen eine kleine Spende
gespielt werden konnten – dabei kamen insgesamt 221€ zusammen. Ein großes Dankeschön
geht außerdem an die folgenden ehemalige Klassen – Klasse 6d (Crêpes Stand), Klasse 6c und
Klasse 10c, die ihre Einnahmen des Tages bzw. eine Klassenspende in einer Gesamthöhe von
392€ großzügig unserem Verein gegeben haben.
Wir sagen Danke an alle Beteiligten für die Unterstützung und einen rundum gelungenen
Tag!

v.l.n.r. „Verein Go for Tansania“: E. Petersen, C. Düchs, A. Benek, J. Köhler, S. Triebel, A. Poppe,
S. Wiehl, // „Projects for Peace Studentinnen“: R. Schneider, M. Sprock, G. Hafeneger


Unser Verein GO for Tansania stellt sich vor – Besuch in der Klasse 7e

Im Rahmen der Schulidentitätstage vor den Sommerferien haben Frau Poppe und Frau
Köhler als GO for Tansania Vereinsvorstand die Gelegenheit genutzt, die Klasse 7e zu
besuchen und den Verein nochmal näher vorzustellen. Dabei erzählten sie den Schülerinnen
und Schülern von den Vereinszielen, Projekten und dem besonderen Engagement in
Tansania.
Besonders kreativ wurde es, als die Klasse sich künstlerisch mit dem Land beschäftigte:
Inspiriert von der tansanischen Flagge gestalteten die Schüler*innen eigene Zeichnungen, die nun unseren GO for Tansania Verein schmücken und ein schönes Zeichen für die Verbundenheit mit Tansania setzen. Die gleiche Initiative haben die tansanischen Schüler*innen parallel mit Freude umgesetzt. Damit konnte ein Projekt auf Augenhöhe
realisiert werden.
Wir bedanken uns herzlich bei der Klasse für das Interesse, die tollen Ideen und die
farbenfrohen Kunstwerke!


GO for Tansania im Religionsunterricht

Während der Schulidentitätstagen am GMO vor den Sommerferien, besuchten Frau Köhler
und Frau Poppe vom Vorstand des Vereins die Oberstufen-Religionsgruppen von Herrn Rohn
und Frau Wiehl.
Wir starteten mit einem kurzen gemeinsamen Input zu unserem Schulprojekt in Tansania,
welcher durch viele Fotos sehr anschaulich wurde.
Danach teilten wir uns in zwei Gesprächsgruppen auf und legten den Fokus auf die Fragen,
wie die Schülerinnen und Schüler am GMO stärker in das Projekt eingebunden werden
können und wie das Projekt auch zusätzlich zum Spendenlaufs sichtbar sein kann.
In einem lebhaft en Austausch wurden viele interessante Ansätze diskutiert, die Frau Köhler
und Frau Poppe mit in die nächste Vorstandssitzung nehmen konnten.
In Zusammenarbeit mit dem Projekt „Projects for Peace“ der JGU Mainz konnte die Idee,
blaue Pfand-Sammeltonnen zugunsten unserer Schule in Tansania aufzustellen, unmittelbar
nach den Sommerferien realisiert werden! Sie sind ab sofort im Foyer A und B verfügbar und
bereit „befüllt“ zu werden.